Kaisertempel (Eppstein)

Kaisertempel
Der Kaisertempel am Berg Staufen (2010).

Der Kaisertempel am Berg Staufen (2010).

Daten
Ort Eppstein
Architekt Conrad Steinbrinck (1845–1899)
Bauherr Verschönerungsverein Eppstein e. V.
Baustil Klassizismus
Baujahr 1894
Bauzeit 1892 bis 1894
Baukosten 3300 Goldmark
Grundfläche 16,28 m²
Koordinaten 50° 8′ 24,7″ N, 8° 24′ 13,7″ O
Kaisertempel (Hessen)
Kaisertempel (Hessen)
Besonderheiten
Denkmal, Aussichtspunkt, Wander- und Ausflugsziel mit angrenzendem Restaurant

Der Kaisertempel steht auf einem Felsvorsprung am Westhang des Berges Staufen im Taunus oberhalb der Stadt Eppstein. Das klassizistische Baudenkmal hat die Form einer Vorhalle (Pronaos) eines griechischen Tempels.

Dieses Siegesdenkmal soll an den Deutsch-Französischen Krieg von 1870 bis 1871 und die anschließende Gründung des Deutschen Kaiserreiches erinnern. Der Name bezieht sich auf den ersten deutschen Kaiser Wilhelm I. (1797–1888) und seinen Nachfolger Friedrich III. (1831–1888). Der Kaisertempel diente auch der Förderung des Tourismus und ist als Aussichtspunkt ein Ziel für Ausflüge und Wanderungen.


Kaisertempel (Eppstein)

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne