Kalte Herberge | ||
---|---|---|
![]() Blick von Bubenhäuser Höhe bei Eltville nach Westnordwesten auf Hallgarter Zange, Kalte Herberge und Erbacher Kopf | ||
Höhe | 619,3 m ü. NHN [1] | |
Lage | bei Hallgarten; Rheingau-Taunus-Kreis, Hessen (Deutschland) | |
Gebirge | Taunus | |
Dominanz | 17 km → Salzkopf (Hunsrück) | |
Schartenhöhe | 269 m ↓ Sattel bei Niederseelbach[2] | |
Koordinaten | 50° 3′ 17″ N, 8° 0′ 9″ O | |
Topo-Karte | LAGIS Hessen | |
|
Die Kalte Herberge bei Hallgarten im hessischen Rheingau-Taunus-Kreis ist ein 619,3 m ü. NHN[1] hoher Berg im Taunus. Sie ist Teil des Taunushauptkamms (Hoher Taunus) und nach Dominanz (17 km bis zur nächsthöheren Erhebung am Salzkopf (627,6 m) im linksrheinischen Binger Wald) und Prominenz (269 m über dem Sattel bei Niederseelbach) der zweitbedeutendste Berg im Taunus sowie der höchste Berg des gesamten Rheingaugebirges, dem Westabschnitt des Hohen Taunus.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Highrise.