Das Kamenzer Forstfest ist ein traditionelles Schul- und Heimatfest in der sächsischen Kleinstadt Kamenz, das in der Woche um den 24. August (Bartholomäuswoche) gefeiert wird und in dessen Zentrum der Ein- und Auszug der Kamenzer Schüler steht. Über die gesamte Zeitspanne des Festes wird der Kamenzer Forst zu einem weithin beliebten Vergnügungspark mit Fahrgeschäften, Schießständen und gastronomischen Einrichtungen, ähnlich einer Kirmes anderer Orte.
In Anlehnung an die unten geschilderte Sage ziehen die Kamenzer Schüler in weißer Kleidung und mit Schärpen, Blumenkränzen und Fahnen durch die mit Blumen geschmückte Kamenzer Innenstadt. Dieser Festzug (Auszug) findet immer zweimal, am Montag 13:00 Uhr und am Donnerstag 13:30 Uhr statt. Begleitet werden die Schüler von Fahnengruppen, Spielmannszügen und Orchestern. Am Donnerstagabend laufen die Kamenzer Schüler und Kinder mit Lampions und Fackeln in umgekehrter Richtung durch die Straßen von Kamenz zum Marktplatz. (Einzug)
2021 wurde das Kamenzer Forstfest in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.[1]