Die Kammgarnwerke AG war ein deutsches Unternehmen der Textilindustrie mit Sitz in Eupen. Der Spinnereibetrieb wurde am 19. März 1906 auf Initiative des Unternehmers Robert Wetzlar in der damals zu Preußen gehörenden Stadt aus der Fusion mehrerer Einzelunternehmen gebildet, sein Standort gehörte seit 1920 in Folge des Versailler Vertrags zu Belgien. Ab 1981 wurde der Betrieb schrittweise eingestellt und 1989 die Gesellschaft endgültig liquidiert.