Karl Rasche

Karl Rasche als Angeklagter bei den Nürnberger Prozessen

Karl Emil August Rasche (* 23. August 1892 in Iserlohn; † 13. September 1951 bei Basel) war ein deutscher Jurist und neben Walter Pohle und Reinhold von Lüdinghausen (Bebca) einer der Hauptakteure der Arisierungen ab März 1939 im Sudetenland in der Zeit des Nationalsozialismus. Er war Vorstandsmitglied und später auch Sprecher der Dresdner Bank sowie SS-Führer. Am 11. April 1949 wurde Rasche im Wilhelmstraßen-Prozess wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Raub und Plünderung zu sieben Jahren Haft verurteilt.


Karl Rasche

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne