Karrbach Oberlaufname: Sulzwiesenbach | ||
Karrbach, Ende der Verdolung in Beinstein | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 238369392 | |
Lage | Neckarbecken
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Rems → Neckar → Rhein → Nordsee | |
Quelle | Obere Sulzwiesen östlich von Beinstein 48° 49′ 8″ N, 9° 21′ 37″ O | |
Quellhöhe | ca. 225 m ü. NHN[LUBW 1] | |
Mündung | am Westrand der Stadtteilgemarkung von Beinstein etwa vor der Flussbrücke der B 14 von rechts in die untere RemsKoordinaten: 48° 49′ 25″ N, 9° 20′ 7″ O 48° 49′ 25″ N, 9° 20′ 7″ O | |
Mündungshöhe | ca. 222 m ü. NHN[LUBW 1] | |
Höhenunterschied | ca. 3 m | |
Sohlgefälle | ca. 1,5 ‰ | |
Länge | 2,1 km[LUBW 2] | |
Einzugsgebiet | ca. 2,2 km²[LUBW 3] | |
Abfluss[1] AEo: 2,37 km² an der Mündung |
MQ Mq |
13 l/s 5,5 l/(s km²) |
Der Karrbach, am Oberlauf Sulzwiesenbach genannt, ist ein ungefähr 2 km langer rechter Zufluss der Rems im Stadtteil Beinstein von Waiblingen im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Er fällt zeitweise komplett trocken.[2]
Referenzfehler: <ref>
-Tags existieren für die Gruppe LUBW, jedoch wurde kein dazugehöriges <references group="LUBW" />
-Tag gefunden.