Kefessija

Kefessija
Synonyme Kefessiya, Kefe-Rosinen, Doktorsky Chernyi (Schwarzer Doktor), Kafe Uzum, Kefe Isum, Kefe Izium, Keffee Isjum (Stambol Sijah Isjum)[1], Kefesia, Kefesiya, Kefessia, Keffesiou und Kefeszija Cefecia, Cefe Izum und Cefesia
Kefessija
Art Autochthone Rebsorte, Einordnung: Proles orientalis sub-proles caspica Negr.; Vitis Vinifera Linné subspecies Sativa (De Candolle) Hegi
Beerenfarbe schwarz
Verwendung
Herkunft Krim (Ukraine Ukraine) Region Feodossija, Sudak
bekannt seit ca. 1928 (als technische Rebsorte)
Institut Wissenschaftliches Forschungsinstitut für Weinbau und Weinherstellung „Magarach“
VIVC-Nr. 6093 (als KEFESSIYA)
Liste von Rebsorten
Karte der Krim mit Sudak

Kefessija (ukrainisch Кефесія, englisch Kefessiya; russisch Кефесия) ist eine alte ertragreiche autochthone Rotweinrebe aus der südlichen Sudak-Feodossija-Region der Halbinsel Krim, ist spät reifend und wird für die Herstellung von Likörweinen und Dessertweinen verwendet. Die Weinsorte wird manchmal mit der Rotweinrebe Ekim Kara (Schwarzer Doktor) verwechselt, da ein Synonym für Kefessija auch Doktorsky Chernyi (Schwarzer Doktor) bedeutet. Nach biologischen Eigenschaften und morphologischen Merkmalen gehört Kefessija zur ökologischen und geografischen Gruppe der orientalischen Weinreben. Die Weinsorte wächst im geschützten Tallagen auf Kies- und Kalkschieferböden und an Weinhängen auf lehmig-kiesigen Böden. Der Name der Sorte leitet sich vom historischen krimtatarischen Namen Feodossija–Kefe ab, wo diese Sorte erstmals kultiviert wurde.[2]

  1. Peter Simon Pallas, Johann Gottfried Scheffner: Bemerkungen auf einer Reise in die südlichen Statthalterschaften des russischen Reichs in den Jahren 1793 und 1794 Band 2 (Keffee Isjum). Gottfried Martini, 1801, S. 420 (google.de).
  2. Kefessiya. glossar.wein.plus, abgerufen am 24. März 2024.

Kefessija

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne