Keilflecklibelle | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Keilflecklibelle (Isoaeschna isoceles), Männchen | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Isoaeschna isoceles | ||||||||||||
(O. F. Müller, 1767) |
Die Keilflecklibelle oder auch Keilfleck-Mosaikjungfer (Isoaeschna isoceles; Syn.: Aeshna isoceles) ist eine Libellenart aus der Familie der Edellibellen (Aeshnidae), welche der Unterordnung der Großlibellen (Anisoptera) angehören. Sie ist von Nordafrika über Süd-, Mittel- und Osteuropa bis in die Türkei verbreitet. Als nördlichster Fundpunkt gilt die Insel Gotland. In Deutschland ist die Art recht selten, wird hier aber aktuell nicht mehr als gefährdet eingestuft.[1]