Kellenspitze

Kellenspitze

Kellenspitze von Schneidspitze

Höhe 2238 m ü. A.
Lage Tirol, Österreich
Gebirge Tannheimer Berge, Allgäuer Alpen
Dominanz 9,2 km → Leilachspitze
Schartenhöhe 1088 m ↓ Tannheimer Tal[1]
Koordinaten 47° 30′ 1″ N, 10° 37′ 50″ OKoordinaten: 47° 30′ 1″ N, 10° 37′ 50″ O
Kellenspitze (Tirol)
Kellenspitze (Tirol)
Gestein Wettersteinkalk[2]
Alter des Gesteins Trias
Normalweg Über Nesselwängler Scharte und Nordwestflanke (UIAA II; T5)

Die Kellenspitze, oft auch Kellespitze oder Köllenspitze genannt, ist mit 2238 m ü. A. der höchste Berg der Tannheimer Berge. Er liegt im österreichischen Bundesland Tirol. Ursprünglich hieß der Berg im Volksmund Metzenarsch, als aber im Jahre 1854 Marie Friederike von Preußen das Jagdhaus auf dem Tegelberg besuchte und man ihr die umliegenden Gipfel erklärte, griff man kurzfristig zu dem Flurnamen In der Kelle am Fuße des Berges, da der originale Name, der auf eine Matz, also eine Prostituierte hinwies, unpassend erschien.[3]

  1. Höhe der Talwasserscheide des Tannheimer Tals (1150 m) bei Schmitte nach Dieter Seibert: Tannheimer Tal, Bergverlag Rother, 2009, S. 44
  2. Geologische Karte der Republik Österreich 1:50.000, Geologischen Bundesanstalt 2009, Blatt 115 Reutte
  3. Pit Schubert: Anekdoten vom Berg, Bergverlag Rother, 2011, S. 70 f.

Kellenspitze

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne