Kernkraftwerk Flamanville | ||
---|---|---|
Kernkraftwerk Flamanville bei Nacht | ||
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 49° 32′ 14″ N, 1° 52′ 57″ W | |
Land | Frankreich | |
Daten | ||
Eigentümer | EDF | |
Betreiber | EDF | |
Projektbeginn | 1979 | |
Kommerzieller Betrieb | 4. Dezember 1985 | |
Aktive Reaktoren (Brutto) |
2 (2764 MW) | |
Reaktoren in Bau (Brutto) |
1 (1650 MW) | |
Eingespeiste Energie im Jahr 2006 | 17.917 GWh | |
Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme | 535.120 GWh | |
Website | Seite des Betreibers. | |
Stand | 31. Dezember 2019 | |
Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation. |
Das Kernkraftwerk Flamanville befindet sich in Frankreich am Ärmelkanal bei Flamanville am Fuße eines 70 Meter hohen granitartigen Felsens an der Westküste der Halbinsel Cotentin. Es wird mit Wasser aus dem Ärmelkanal gekühlt, somit sind keine Kühltürme nötig, und keine Einschränkungen durch zu wenig oder zu warmes Wasser wie an Flüssen. Das Gesamt-Kraftwerk besteht aus zwei Mitte der 1980er Jahre in Betrieb genommenen Druckwasserreaktoren (2. Generation) mit einer Nettoleistung von jeweils 1330 MW und dem im Dezember 2024 in Probebetrieb genommenen Europäischen Druckwasserreaktor (EPR, Generation 3+).
Das Kernkraftwerk wird von Électricité de France (EDF) betrieben und beschäftigt etwa 700 Personen. Aus den zwei Blöcken speiste es jährlich bislang durchschnittlich 18.000 Gigawattstunden in das öffentliche Stromnetz über das Umspannwerk von L’Étang-Bertrand ein; dies entspricht dem jährlichen Strombedarf der Regionen Basse-Normandie und Bretagne, beziehungsweise ungefähr drei Prozent des französischen Bedarfs an elektrischer Energie, damit zählt es zu den mittelgroßen Kernkraftwerken in Frankreich.