Kernkraftwerk Kola | ||
---|---|---|
Auslaufkanal der Reaktorgebäude der Blöcke 1 und 2 (links) und Blöcke 3 und 4 (rechts) | ||
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 67° 28′ 0″ N, 32° 28′ 0″ O | |
Land | Russland | |
Daten | ||
Eigentümer | Rosenergoatom | |
Betreiber | Rosenergoatom | |
Projektbeginn | 1970 | |
Kommerzieller Betrieb | 28. Dez. 1973 | |
Aktive Reaktoren (Brutto) |
4 (1760 MW) | |
Eingespeiste Energie im Jahr 2019 | 9.414 GWh | |
Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme | 398.960[1] GWh | |
Stand | 2020 | |
Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation. |
Das Kernkraftwerk Kola (russisch Кольская АЭС [ ]) besteht aus vier Druckwasserreaktoren vom Typ WWER-440, zwei der ersten Generation, dem Modell V-230 und zwei der zweiten Generation, dem Modell V-213. Die vier Reaktoren mit je einer Leistung von 440 MW liefern etwa 60 % der benötigten elektrischen Energie in der Region Murmansk.[2]
Das Kernkraftwerk befindet sich im äußersten Nordwesten Russlands an der Grenze der Halbinsel Kola zum Inland, 20 km von der Stadt Poljarnyje Sori (russisch Полярные Зори) entfernt in der Oblast Murmansk und liegt am Imandra-Stausee, aus dem es seine Kühlwasserversorgung bezieht. Eigentümer und Betreiber des Kraftwerkes ist das staatliche russische Monopolunternehmen Rosenergoatom.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Digges21.