Kettenviper | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kettenviper (Daboia russelii) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Daboia russelii | ||||||||||||
(Shaw & Nodder, 1797) |
Die Kettenviper (Daboia russelii) ist eine Art der Orientalischen Vipern (Daboia). Sie ist auf dem Indischen Subkontinent verbreitet. Die in Südostasien vorkommende, ehemals als Unterart der Kettenviper angesehene Östliche Kettenviper (Daboia siamensis) gilt jetzt als eigenständige Art.[1] Die Kettenviper gilt wegen ihres extrem wirksamen Gifts und ihres häufigen Auftretens im Siedlungsbereich als gefährlichste Schlange Südostasiens; pro Jahr werden dieser Art etwa 900 Todesfälle zugeschrieben.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen ThorpePookMalhotra.