Kinderturnen

Kinder demonstrieren verschiedene Bewegungsformen

Kinderturnen ist ein Sammelbegriff für einen Bereich des Turnens speziell für junge Menschen. Je nach Alter werden verschiedene Methoden angeboten, die spielerisch die Motorik und Selbsterfahrung fördern, soziale Kontakte ermöglichen und der Prävention von Bewegungsarmut dienen sollen. In den Mitgliedsvereinen des Deutschen Turner-Bundes werden bundesweit rund 1,7 Millionen Kinder betreut.[1]

Durch Umsetzung bestimmter Handlungsprinzipien soll ein langfristiger Wechsel vom Mitmachen und Mitspielen zum selbstbestimmten Handeln erreicht werden: Offenheit, Aufforderungscharakter, Freiwilligkeit, Zwanglosigkeit, Wahlmöglichkeit/Entscheidungsmöglichkeit, Initiativmöglichkeit. Die sozialen Ziele sind unter anderem Wahrnehmung der Gefühle und Bedürfnisse anderer, Erkennung und Beachtung von Regeln, Fähigkeit zur Gruppenintegration, Umgang mit Misserfolg, Aufbau von Rücksichtnahme und Toleranz.[2]

Die Deutsche Sportjugend verlieh 2006 erstmals den Zukunftpreis – Mehr Bewegung für Kinder realisieren an 10 Vereine, die sich besonders für Kinder einsetzen.[3] Bewegungsförderung im Kleinkindalter ist Bestandteil verschiedener Institutionen wie Krankenkassen,[4][5] Turn- und Sportverbänden[6] und anderer Organisationen.[7][8]

  1. Kinder im DTB Deutscher Turner-Bund
  2. Lehrhilfe zur Kampagne Kinderturnen. (PDF-Datei 609 KB) Deutsche Turnerjugend dtj, S. 4–5, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 25. Mai 2012.@1@2Vorlage:Toter Link/www.dtb-online.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. Zukunftspreis „Mehr Bewegung für Kinder realisieren“@1@2Vorlage:Toter Link/www.kinderwelt-bewegungswelt.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. verliehen, Deutsche Sportjugend
  4. Partnerschaft mit dem Verband für Turnen und Freizeit (Memento des Originals vom 18. September 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kinderturnen-hamburg.de AOK Hamburg
  5. Kinder brauchen Bewegung Barmer Ersatzkasse
  6. Bewegungs- und Gesundheitsförderung für Kinder (Memento des Originals vom 11. Mai 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sportjugend-hessen.de Sportjugend Hessen dsj
  7. Kleinkinder Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V.
  8. Unsere Kinder – Elternratgeber zur gesunden kindlichen Entwicklung von 1–6 Jahren. (PDF-Datei 2,04 MB) Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA, Oktober 2008, S. 30, 45, 59, abgerufen am 6. Mai 2009.

Kinderturnen

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne