Kjellberg-Holding GmbH
| |
---|---|
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1922 |
Sitz | Finsterwalde, Deutschland |
Leitung | Karl Michael Schnick |
Umsatz | 60 Mio. Euro[1] |
Branche | Maschinenbau |
Website | www.kjellberg.de |
Stand: 31. Dezember 2021 |
Kjellberg Finsterwalde ist eine Unternehmensgruppe der Metall- und Elektroindustrie. Die Gruppe besteht aus den drei produzierenden Unternehmen Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH, Kjellberg Finsterwalde Schweißtechnik und Verschleißschutzsysteme GmbH, Kjellberg Finsterwalde Elektroden und Zusatzwerkstoffe GmbH. Querschnittsfunktionen werden von der Kjellberg Finsterwalde Dienstleistungsgesellschaft mbH übernommen. Gesellschafterin der Gruppe ist die Kjellberg-Stiftung mit Sitz in brandenburgischen Finsterwalde. In der Gruppe werden Produkte zur thermischen Materialbearbeitung (Schweißen und Plasma-Schmelzschneiden) hergestellt.[2]
Mit etwa 280 Mitarbeitern wurde im Jahr 2008 ein Jahresumsatz von etwa 47 Mio. Euro erwirtschaftet, davon mehr als die Hälfte im Ausland. Die Gruppe hält eine Unternehmensbeteiligung in der Slowakischen Republik. Darüber hinaus ist Kjellberg Finsterwalde weltweit durch Partnerunternehmen vertreten.
Industriell werden Plasmaschneidtechnik (bis 600 A), Schweißautomaten und Schweißelektroden hergestellt, teilweise nach Kundenspezifikation. Anlagen des Unternehmens werden zum Beispiel im Schiffbau, in der Automobilindustrie oder im Anlagenbau eingesetzt. Kjellberg wurde 2020 mit dem Brandenburger Innovationspreis im Cluster Metall ausgezeichnet.[3]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen :0.