Klamath (Sprache)

Klamath

Gesprochen in

USA (südl. Kalifornien und nördl. Oregon)
Sprecher 0 (ausgestorben seit 2003)[1]
Linguistische
Klassifikation

Plateau-Penuti

  • Klamath-Modoc
Sprachcodes
ISO 639-1

ISO 639-2

ISO 639-3

kla

Klamath (ˈklæməθ),[2] auch Klamath–Modoc (ˈklæməθ_ˈmoʊdɒk) und (veraltet) Lutuamian (,lu:tu:'aemi@n),[3] ist eine ausgestorbene Sprache der Plateau-Penuti-Familie innerhalb der Penuti-Sprachen. Sie wurde von indigenen Bewohnern um den Upper Klamath Lake im heutigen südlichen Oregon und nördlichen Kalifornien gesprochen. Es handelt sich um die traditionelle Sprache der Klamath und Modoc, die jeweils eigene Dialekte verwendeten. Seit April 1998 wurde sie nur noch von einer Person gesprochen.[4] Der letzte fließend Klamath sprechende Mensch in Chiloquin war 2003 92 Jahre alt.[5] Seit 2006 gibt es weder beim Klamath- noch beim Modoc-Dialekt noch lebende Muttersprachler.[6]

Wie andere Penuti-Sprachen sind die Sprachen des Plateau-Penuti reich an Ablauten, viel stärker als indoeuropäische und afroasiatische Sprachen. Ein weiterer Beleg für die Klassifikation liegt in einigen Korrespondenzen von Konsonanten bei Klamath einerseits und anderen vermutlich den Penuti-Sprachen zuzurechnenden. In den Proto-Yokuts-Sprachen korrespondieren die Retroflexe */ʈ ʈʼ/ im Klamath mit /tʃ tʃʼ/ und die Dentale */t̪ t̪ʰ t̪ʼ/ mit den Alveolaren /t tʰ tʼ/.

  1. Klamath. Ethnologue (18. Aufl.), 2015, abgerufen am 5. Dezember 2017. Vorlage:Cite web: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
  2. Laurie Bauer: The Linguistics Student’s Handbook. Edinburgh 2007.
  3. abgeleitet aus der Sprache der Pit River Indians (Achumawi und Atsugewi), die die Klamath-Modoc als lútw̓am bzw. die Modoc als lútʰám / lutw̓áámíʼ - „See Volk“ bezeichneten
  4. Chen, 1998; Maudlin, 1998.
  5. Erin F Haynes: Obstacles facing tribal language programs in Warm Springs, Klamath, and Grand Ronde. In: Coyote Papers. 8. Jahrgang, S. 87–102 (coyotepapers.sbs.arizona.edu (Memento des Originals vom 9. Juli 2010 im Internet Archive) [abgerufen am 30. August 2012]).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/coyotepapers.sbs.arizona.edu Vorlage:Cite journal: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
  6. Victor Golla: California Indian Languages. University of California Press, Berkeley / Los Angeles, California 2011, ISBN 978-0-520-26667-4 (books.google.com).

Klamath (Sprache)

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne