Die klassische Technik ist ein Stil des Skilanglaufs. Es ist die ältere der beiden Techniken und war bis Mitte der 1980er Jahre die einzige in Wettbewerben zulässige Technik des Skilanglaufs. Die durchschnittliche Geschwindigkeit ist gegenüber der Skating-Technik geringer. Bei der klassischen Technik werden die Ski parallel geführt.
Für die klassische Technik wird eine klassische Loipe mit zwei parallelen Spuren verwendet. Der Abdruck wird direkt nach hinten und nicht zur Seite ausgeführt. Daher wird in der Mitte der Ski eine Steigzone benötigt, die die Haftung von Ski zu Schnee beim Abdruck ermöglicht. Zunehmend wird bei Langstreckenläufen wie dem Wasalauf von der Weltelite auf die Steigzone verzichtet, da fast ausschließlich in der Doppelstocktechnik gelaufen wird. Dies ist in Expertenkreisen nicht unumstritten.