Kleine Emme | ||
Holzbrücke über die Kleine Emme bei Im Bad, Wolhusen | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | CH: 707 | |
Lage | Schweizer Mittelland
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Reuss → Aare → Rhein → Nordsee | |
Ursprung | Zusammenfluss von Waldemme und Weissemme bei Schüpfheim 46° 56′ 26″ N, 8° 0′ 24″ O | |
Quellhöhe | 727 m ü. M.[3] | |
Mündung | nordwestlich der Stadt Luzern in die ReussKoordinaten: 47° 4′ 2″ N, 8° 17′ 15″ O; CH1903: 664490 / 213246 47° 4′ 2″ N, 8° 17′ 15″ O | |
Mündungshöhe | 430 m ü. M.[3] | |
Höhenunterschied | 297 m | |
Sohlgefälle | 8,3 ‰ | |
Länge | 36 km[4] | |
Einzugsgebiet | 478,35 km²[6] | |
Abfluss am Pegel Werthenstein, Chappelboden[7] AEo: 311 km² |
NNQ (2018) MNQ 1985–2020 MQ 1985–2020 Mq 1985–2020 MHQ 1985–2020 HHQ (2005) |
840 l/s 7,24 m³/s 10,8 m³/s 34,7 l/(s km²) 14,7 m³/s 470 m³/s |
Abfluss am Pegel Emmen[8] AEo: 478 km² Lage: 920 m oberhalb der Mündung |
NNQ (2017) MNQ 1978–2020 MQ 1978–2020 Mq 1978–2020 MHQ 1978–2020 HHQ (2005) |
590 l/s 10,2 m³/s 15,3 m³/s 32 l/(s km²) 20,5 m³/s 650 m³/s |
Verlauf der Kleinen Emme (mit Waldemme) |
Kanton Luzern Ursprung und Mündung der Kleinen Emme |
Die Kleine Emme ist ein rund 36 Kilometer langer linker Nebenfluss der Reuss im Schweizer Kanton Luzern. Sie entsteht durch den Zusammenfluss von Waldemme und Weissemme (Wissemme) bei Schüpfheim, durchfliesst das Entlebuch und mündet zwischen Luzern und Emmen in die Reuss. Zusammen mit der Waldemme beträgt ihre Länge 59,5 km, ihr Einzugsgebiet misst rund 478 km², und ihr mittlerer Abfluss beträgt 15,5 m³/s.