Kleine Spree

Kleine Spree
obersorbisch Mała Sprjewja
Zusammenfluss von Großer und Kleiner Spree in Spreewitz: Das Wasser der stark eisenhaltigen Kleinen Spree hebt sich deutlich ab.

Zusammenfluss von Großer und Kleiner Spree in Spreewitz: Das Wasser der stark eisenhaltigen Kleinen Spree hebt sich deutlich ab.

Daten
Gewässerkennzahl DE: 58252
Lage Landkreis Bautzen, Sachsen, Deutschland
Flusssystem Elbe
Abfluss über Spree → Havel → Elbe → Nordsee
Quelle Spree zwischen Klix und Spreewiese
51° 16′ 14″ N, 14° 32′ 3″ O
Mündung Spree in SpreewitzKoordinaten: 51° 30′ 34″ N, 14° 24′ 15″ O
51° 30′ 34″ N, 14° 24′ 15″ O
Mündungshöhe ca. 105 m ü. NN

Länge 40 km
Einzugsgebiet 273 km²
Abfluss am Pegel Burgneudorf[1]
AEo: 175 km²
Lage: 3 km oberhalb der Mündung
NNQ (19.07.2003)
MNQ 1962/2005
MQ 1962/2005
Mq 1962/2005
MHQ 1962/2005
HHQ (28.09.1995)
2 l/s
1,52 m³/s
2,72 m³/s
15,5 l/(s km²)
4,36 m³/s
6,75 m³/s
Linke Nebenflüsse Lomschanke
Mittelstädte Hoyerswerda

Die Kleine Spree, obersorbisch Mała Sprjewja, seltener Sprjewica, ist ein etwa 40 km langer linker Nebenarm der Spree in Sachsen. Ihr Einzugsgebiet hat eine Fläche von 273 km².

  1. Hydrologisches Handbuch. (PDF; 637 kB) Teil 3 – Gewässerkundliche Hauptwerte. Freistaat Sachsen – Landesamt für Umwelt und Geologie, S. 69, abgerufen am 25. Dezember 2017.

Kleine Spree

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne