Kleines Mausohr

Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.

Kleines Mausohr
Systematik
Ordnung: Fledertiere (Chiroptera)
Überfamilie: Glattnasenartige (Vespertilionoidea)
Familie: Glattnasen (Vespertilionidae)
Unterfamilie: Myotinae
Gattung: Mausohren (Myotis)
Art: Kleines Mausohr
Wissenschaftlicher Name
Myotis blythii
(Tomes, 1857)

Das Kleine Mausohr (Myotis blythii, Syn.: Myotis oxygnathus)[1] ist eine Fledermaus-Art aus der Gattung der Mausohren, die 1857 von Robert Fisher Tomes erstmals beschrieben wurde.

Der Artzusatz im wissenschaftlichen Namen ehrt den englischen Zoologen Edward Blyth.[2]

  1. ITIS Report – Myotis blythii = Myotis oxygnathus
  2. Beolens, Watkins & Grayson: The Eponym Dictionary of Mammals. Johns Hopkins University Press, Baltimore 2009, ISBN 978-0-8018-9304-9, S. 46 (Online [PDF]).

Kleines Mausohr

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne