Kleinkastell Rheinbrohl

Kleinkastell Rheinbrohl
Limes ORL NN (RLK)
Strecke (RLK) Obergermanischer Limes,
Strecke 1 (Rhein-Lahn)
Datierung (Belegung) um 180/190 bis ?
Typ Kleinkastell
Einheit unbekannte Vexillatio
Größe 26 m × 26 m = 0,07 ha
Bauweise Stein
Erhaltungszustand völlig zerstört (Kiesabbau)
Ort Rheinbrohl/Bad Hönningen
Geographische Lage 50° 30′ 12,7″ N, 7° 19′ 9,5″ O
Höhe 63 m ü. NHN
Vorhergehend Kastell Remagen/Rigomagus,
→ (Niedergermanischer Limes)
Anschließend Kleinkastell Am Forsthofweg (ostsüdöstlich)

Das Kleinkastell Rheinbrohl war ein römisches Militärlager des Obergermanischen Limes, der im Jahre 2005 den Status des UNESCO-Weltkulturerbes erlangte. Die Fortifikation befand sich auf dem Gebiet der im heutigen rheinland-pfälzischen Landkreis Neuwied gelegenen Verbandsgemeinde Bad Hönningen, in deren Bereich der Obergermanisch-Raetische Limes sich von der Flussgrenze des Rheines – dem Niedergermanischen Limes – nach Osten hin lösend, zwischen der Ortsgemeinde Rheinbrohl und der Stadt Bad Hönningen seinen nördlichen Anfang nahm.


Kleinkastell Rheinbrohl

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne