Klenshyttan | ||||
| ||||
Staat: | Schweden | |||
Provinz (län): | Dalarnas län | |||
Historische Provinz (landskap): | Dalarna | |||
Gemeinde (kommun): | Ludvika | |||
Koordinaten: | 60° 6′ N, 15° 6′ O | |||
SCB-Code: | SB127 | |||
Status: | Småort | |||
Einwohner: | 78 (31. Dezember 2015)[1] | |||
Fläche: | 0,32 km²[1] | |||
Bevölkerungsdichte: | 244 Einwohner/km² |
Klenshyttan ist ein kleiner Ort (Småort) und ein ehemaliges Hüttenwerk in der Gemeinde Ludvika der schwedischen Provinz Dalarnas län.
In Klenshyttan wurde von 1605 bis 1920 Roheisen hergestellt. Das Hüttenwerk ist heute ein Industriemuseum und ein Teil des Ekomuseum Bergslagen.