Klinger See

Klinger See
Klincański jazor
Blick auf den künftigen Klinger See von der ehemaligen Ortslage Klinge aus (2010)
Geographische Lage Gem. Neuhausen/Spree und Wiesengrund, Landkreis Spree-Neiße, Brandenburg
Zuflüsse Spree, Tranitzfließ und Neiße (alle in Planung)
Abfluss Spree und Neiße (alle in Planung)
Orte am Ufer Klinge
Ufernaher Ort Cottbus, Wiesengrund, Forst (Lausitz)
Daten
Koordinaten 51° 47′ 31″ N, 14° 32′ 23″ OKoordinaten: 51° 47′ 31″ N, 14° 32′ 23″ O
Klinger See (Brandenburg)
Klinger See (Brandenburg)
Höhe über Meeresspiegel 71,5 m
Fläche 320 Hektar (Stand 2023)dep1[1]

Besonderheiten

künstlich angelegter See, Tagebaurestsee

Luftbild des Klinger Sees mit Flutungszustand im September 2012

Der Klinger See (niedersorbisch Klincański jazor) ist ein künstlich entstehender See auf dem Gebiet der Gemeinden Neuhausen/Spree und Wiesengrund im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg. Der See entsteht durch die Flutung des Restloches des Tagebaus Jänschwalde. Der See sollte laut ursprünglichen Planungen bis 2030 eine Endgröße von 400 Hektar erhalten,[2] es existieren jedoch keine Zu- und Abflüsse.

  1. Klinger See. Lausitzer Seenland, abgerufen am 4. Oktober 2023.
  2. Faltblatt Jänschwalde/Cottbus. Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft, April 2021, abgerufen am 4. Oktober 2023 (PDF; 1,3 MB).

Klinger See

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne