Klopeiner See | ||
---|---|---|
Blick vom Georgiberg (Sankt Kanzian am Klopeiner See) | ||
Geographische Lage | Kärnten, Österreich | |
Abfluss | 35 l/s in Richtung Drau | |
Orte am Ufer | Klopein | |
Ufernaher Ort | Völkermarkt | |
Daten | ||
Koordinaten | 46° 36′ 16″ N, 14° 34′ 59″ O | |
| ||
Höhe über Meeresspiegel | 446 m ü. A. | |
Fläche | 1,1 km² | |
Länge | 1,8 km | |
Breite | 800 m | |
Volumen | 25.420.000 m³ | |
Maximale Tiefe | 48 m | |
Mittlere Tiefe | 23 m | |
Klopeiner See mit Kleinsee (rechts) und Turnersee (dahinter), im Hintergrund das Hochobirmassiv |
Der Klopeiner See (slowenisch: Klopinjsko jezero)[1] ist ein See in Kärnten, Österreich, südwestlich von Völkermarkt, im Gemeindegebiet von Sankt Kanzian am Klopeiner See. Der Klopeiner See stellt den Rest eines ehemals viel größeren, nacheiszeitlichen Sees dar, der das ganze Gebiet um die heutige Ortschaft Kühnsdorf umfasste. Mit Wassertemperaturen von bis zu 29 °C zählt er zu den wärmsten Alpenseen.[2][3]