Das Kloster Edelstetten ist ein ehemaliges Kanonissenstift in Edelstetten (Gemeinde Neuburg an der Kammel) in Bayern in der Diözese Augsburg. 1804/1805 erwarb Fürst Nikolaus II. Esterházy de Galantha die aufgelöste Klosteranlage und wandelte sie in das Schloss Edelstetten um. Das ehemalige Kloster ist einer der herausragenden Barockbauten im Landkreis Günzburg, derentwegen das Gebiet des Landkreises auch Schwäbischer Barockwinkel genannt wird. Das Kloster ist Sitz des Vereins Schwäbisches Literaturschloss Edelstetten e. V.