Kloster Seligenthal Landshut | |
---|---|
Großer Innenhof der Zisterzienserinnen-Abtei Seligenthal
| |
Lage | Deutschland Bayern |
Liegt im Bistum | Regensburg |
Koordinaten: | 48° 32′ 32,3″ N, 12° 8′ 54,6″ O |
Patrozinium | Mariä Himmelfahrt |
Gründungsjahr | 1232 |
Jahr der Auflösung/ Aufhebung |
1803 |
Jahr der Wiederbesiedlung | 1836 |
Mutterkloster | Kloster Kaisheim |
Kongregation | einst Oberdeutsche Zisterzienserkongregation; heute direkt dem Orden inkorporiert |
Tochterklöster |
Abtei Waldsassen (1863) |
Das Kloster Seligenthal (lat. Abbatia B.M.V. Felicis Vallis) ist eine 1232 gestiftete Abtei der Zisterzienserinnen in der niederbayerischen Stadt Landshut. Sie liegt auf dem Gebiet der Diözese Regensburg. Die 1259 geweihte Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, die in den Jahren 1732/34 im frühen Rokoko-Stil umgebaut wurde, ist eine Begräbnisstätte der Wittelsbacher Herzöge.