Klosterberg (Oberlausitz)

Klosterberg

Klosterberg von Rothnaußlitz gesehen

Höhe 393,4 m ü. HN
Lage Sachsen, Deutschland
Gebirge Westlausitzer Hügel- und Bergland
Koordinaten 51° 7′ 56″ N, 14° 14′ 55″ OKoordinaten: 51° 7′ 56″ N, 14° 14′ 55″ O
Klosterberg (Oberlausitz) (Sachsen)
Klosterberg (Oberlausitz) (Sachsen)
Gestein Lausitzer Granit

Der Klosterberg (obersorbisch Klóšterska hora bzw. Pinč[1]) mit 394 m ü. HN Höhe ist eine markante Erhebung in der Oberlausitz.

Er befindet sich im Westlausitzer Hügel- und Bergland.[2] Somit bildet der Berg die Naturraumgrenze zum Oberlausitzer Gefilde im Norden und dem Oberlausitzer Bergland im Süden. Aus südlicher Richtung stellt der Berg sich als allmähliche Erhebung aus dem Tal des Schwarzwassers dar, während er vom Norden her steil aus dem flachen Oberlausitzer Gefilde emporsteigt und aus weiter Ferne sichtbar ist. Unmittelbar unterhalb dieses Nordhangs liegt die Ortschaft Demitz-Thumitz. Weitere angrenzende Ortschaften von hier aus im Uhrzeigersinn sind Medewitz, Cossern, Naundorf, Tröbigau, Neuschmölln und Schmölln/OL. Die höchstgelegene dieser Ortschaften ist das am südlichen Hang in unmittelbarer Nähe der Bergspitze gelegene Neuschmölln.

  1. Filip Rězak: Němsko-serbski wšowědny słownik hornjołužiskeje rěče. L. A. Donnerhak, Budyšin 1920, S. 561
  2. Naturräume in Sachsen

Klosterberg (Oberlausitz)

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne