Klytia (Geliebte des Apollon)

Klytia (modelliert von Hiram Powers um 1867)

Klytia (altgriechisch Κλυτία Klytía, auch Klytie, lateinisch Clytia) ist in der griechischen Mythologie die Geliebte des Apollon. Klytia taucht mit einer eigenen Geschichte erstmals bei dem römischen Dichter Ovid auf.[1] Einem griechisch schreibenden Anonymus unbekannter Zeitstellung zufolge war sie Tochter des Königs Orchomenos,[2] der mit dem Orchamos ihrer bei Ovid überlieferten Erzählung zu identifizieren ist.[3]

Möglicherweise wurde ihr Name von der gleichnamigen Tochter des Okeanos übernommen, sofern sie nicht mit dieser identisch zu denken ist.

  1. Ovid, Metamorphosen 4,206–270; deutsch-lateinische Ausgabe des Ovid-Textes auf gottwein.de.
  2. Anton Westermann: Mythographi Graeci. Braunschweig 1843, S. 348 Zeilen 5–10 (Digitalisat); siehe auch Ernst Maass: Commentatio mythographica Teil 2 (= Index scholarum in Universitate litteraria gryphiswaldensi per semestre aestivum anni 1894). Greifswald 1894, S. 13 f.
  3. Otto Höfer: Orchomenos 4. In: Wilhelm Heinrich Roscher (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Band 3,1, Leipzig 1902, Sp. 939 (Digitalisat).

Klytia (Geliebte des Apollon)

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne