Knappschaft Kliniken | |
---|---|
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 2016 |
Sitz | Bochum |
Leitung | Bettina am Orde, Andreas Schlüter |
Mitarbeiterzahl | 12.500 |
Umsatz | 1,2 Milliarden Euro |
Branche | Gesundheitswesen |
Website | www.knappschaft-kliniken.de |
Die Knappschaft Kliniken sind ein großer öffentlich-rechtlicher Klinikverbund in Deutschland und Tochtergesellschaften der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (DRV KBS). Der Verbund wurde 2016 gegründet. Um die Kliniken zu steuern, an denen die DRV KBS zu mindestens 50 Prozent beteiligt ist, besteht die Knappschaft Kliniken GmbH als Management-Einheit.
Zum Verbund der knappschaftlichen Kliniken gehören sieben Beteiligungsgesellschaften mit zwölf Standorten. Sie befinden sich im Ruhrgebiet, im Saarland und im Rheinland. Bettina am Orde wurde auf Wunsch des Vorstandes der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft Bahn See im Oktober 2022 von allen Funktionen in den sieben Beteiligungsgesellschaften entbunden, verlieb aber Erste Hauptgeschäftsführerin der KKG.
Neben der Grund- und Regelversorgung bieten die Knappschaftskliniken Spitzenmedizin auf universitärem Niveau. Einige Häuser fungieren als Universitätsklinik, als Lehrkrankenhäuser für die Ruhr-Universität Bochum, die Universität Duisburg-Essen oder die Universität des Saarlandes.
Zum Krankenhausverbund zählen:
-Knappschaftskrankenhaus Sulzbach -Knappschaftskrankenhaus Püttlingen
-Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen -Paracelsus Klinik Marl
-Knappschaftskrankenhaus Dortmund -Hellmig-Krankenhaus Kamen -Klinik am Park Lünen -Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund