Koblenz-Altstadt

Altstadt
Stadt Koblenz
Wappen der Stadt Koblenz
Koordinaten: 50° 22′ N, 7° 36′ OKoordinaten: 50° 21′ 38″ N, 7° 35′ 48″ O
Fläche: 1,26 km²
Einwohner: 5700 (Feb. 2024)[1]
Bevölkerungsdichte: 4.524 Einwohner/km²
Postleitzahl: 56068
Vorwahl: 0261
KarteAltstadtArenbergArzheimAstersteinBubenheimEhrenbreitsteinGoldgrubeGülsHorchheimHorchheimer HöheImmendorfKarthauseKesselheimLayLützelMetternichMoselweißNeuendorfNiederbergOberwerthPfaffendorfPfaffendorfer HöheRauentalRübenachStolzenfelsSüdliche VorstadtWallersheimKoblenz
Karte
Lage des Stadtteils Altstadt
Koblenz-Altstadt, Luftaufnahme (2017)
Koblenz-Altstadt, Luftaufnahme (2017)
Koblenzer Altstadt: Florinskirche (links), Liebfrauenkirche (rechts) und im Hintergrund die Basilika St. Kastor

Die Altstadt von Koblenz ist die Urzelle der Stadt. Der Stadtteil umfasst das Siedlungsgebiet von Koblenz von der römischen Gründung 9 v. Chr. bis 1890. Danach wurde die Stadtbefestigung niedergelegt und die Stadt konnte ihr Siedlungsgebiet erweitern. Viele Ortschaften in der nahen Umgebung wurden bis 1970 eingemeindet und bilden heute die Großstadt Koblenz.

Nach der schweren Zerstörung durch die schweren Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg wurde die Altstadt in den darauffolgenden Jahren wieder aufgebaut. Heute lockt die restaurierte Altstadt mit ihren Restaurants, Kneipen, Geschäften und ihrer historischen Bausubstanz viele Besucher, aber auch Einheimische zum Verweilen an. Seit 2002 gehört die Altstadt von Koblenz zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal.

  1. Monatliche Bevölkerungszahlen Februar 2024. (PDF; 3,9 MB) Stadt Koblenz, S. 8, abgerufen am 23. März 2024.

Koblenz-Altstadt

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne