Kolonie Kleinwelka

Luftbild der Kolonie Kleinwelka von Süden. Vorn in der Mitte der Gottesacker. Links die ehemalige Knabenschule Peter-Buck-Straße 1. Rechts daneben das Schwesternhäuser-Ensemble. Dahinter der Betsaal mit Gemeingarten. Rechts davon die ehemalige Mädchenschule.
Ähnlicher Standort 1860. In der Mitte der Gottesacker, dahinter das Diasporahaus. Links daneben der Dachreiter des Kirchensaals, davor das Schwesternhaus.

Die Kolonie Kleinwelka ist eine Ansiedlung der Herrnhuter Brüdergemeine im Bautzener Ortsteil Kleinwelka in der Oberlausitz in Ostsachsen. Sie entstand ab den 1750er Jahren in einer kleinen sorbischen Ansiedlung um ein Rittergut. Heute gehören 32 denkmalgeschützte Gebäude und der „Gottesacker“ genannte Friedhof zum Ensemble.


Kolonie Kleinwelka

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne