Konsum (Unternehmen)

Logo (in der DDR)
Rekonstruktion eines Konsum-Ladens in der Ausstellung Die Welt der DDR, Dresden

Konsum ['kɔnzʊm] war die Marke der Konsumgenossenschaften auch in der DDR und wird bis heute von den verbliebenen Genossenschaften und deren Zentralverband verwendet. Dazu gehörte und gehört insbesondere der Betrieb von Einzelhandelsgeschäften, Hotels, Gaststätten und Produktionsbetrieben.

In der BRD gab es (traditionell) ebenfalls viele Konsum-Geschäfte, die als Konsumgenossenschaft organisiert waren. Sie gingen größtenteils in den 1970er Jahren in der co op AG auf, wobei sich in der Alltagssprache der Ausdruck „Ich gehe zum Konsum“ hielt.

Im Gegensatz zum Wort für Verzehr oder Verbrauch von Gütern liegt hierfür die Betonung auf dem „o“ und mit einem kurzen „u“ (sprich Kónnsumm).[1]

Konsum Österreich war der Name der ehemals größten österreichischen Konsumgenossenschaft.

  1. Fundstücke 46: Werbung DDR "Tausend Teletips" | NDR.de, abgerufen am 5. Februar 2022.

Konsum (Unternehmen)

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne