Konyaspor | ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Name | Konyaspor Kulübü | |||
Sitz | Konya, Türkei | |||
Gründung | 1922 | |||
Farben | grün-weiß | |||
Präsident | Ömer Korkmaz | |||
Website | konyaspor.org.tr | |||
Erste Fußballmannschaft | ||||
Cheftrainer | Recep Uçar | |||
Spielstätte | Konya Büyükşehir Stadı[1] | |||
Plätze | 42.000[1] | |||
Liga | Süper Lig | |||
2023/24 | 16. Platz | |||
|
Konyaspor ist ein türkischer Fußballverein aus der zentralanatolischen Stadt Konya und spielt derzeit in der Süper Lig,[1] der höchsten türkischen Spielklasse.[2] Der Verein spielte in den 1980er, 1990er und 2000er Jahren insgesamt 17 Spielzeiten in der Süper Lig und befindet sich in der Ewigen Tabelle der Süper Lig auf dem 19. Platz.[3] Seine erfolgreichste Erstligasaison hatte der Verein in der Saison 2015/16, in der der Klub den dritten Tabellenplatz erreichte. Als weitere wichtige Erfolge sind der Pokalsieg in der Spielzeit 2016/17 und der Supercup-Sieg 2017 hervorzuheben.[2]
Die Vereinsfarben sind grün und weiß. Der Verein wurde am 11. Juli 2012 im Rahmen eines Name-Sponsoringvertrags über vier Jahre von Konyaspor in Torku Konyaspor umbenannt. Mit dieser Namensänderung ging auch die Fusion des Vereins mit dem Drittligisten und zweiten Profiverein der Stadt Konya, mit Konya Şekerspor, einher. Mit der Saison 2016/17 wurde der Verein im Rahmen eines neuen Name-Sponsoringvertrags mit der Unternehmensgruppe Atiker für die Dauer von drei Spielzeiten in Atiker Konyaspor umbenannt.[4] Im September 2019 wurde mit der Holdinggesellschaft İttifak Holding der nächste Name-Sponsoringvertrag abgeschlossen für drei Jahre mit einer Option für weitere zwei Jahre, somit lautet der Vereinsname seit der Saison 2019/20 İttifak Holding Konyaspor.[1][5]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Mackolik-Istat.