Koppenpass (Talpass) | |||
---|---|---|---|
Himmelsrichtung | Süd | Nord | |
Höhe | 690 m ü. A. | ||
Bundesland | Oberösterreich | Steiermark | |
Gewässer | Koppentraun | ||
Talorte | Obertraun | Bad Aussee | |
Ausbau | Passstraße | ||
Gebirge | Dachsteingebirge | ||
Karte (Steiermark) | |||
| |||
Koordinaten | 47° 34′ 26″ N, 13° 43′ 12″ O |
Der Koppenpass (oft auch nur Koppen genannt) ist ein Talpass im Salzkammergut an der oberösterreichisch-steirischen Grenze sowie zwischen Obertraun und Bad Aussee. Durch das von der Koppentraun zwischen Sarstein und Zinken gebildete Engtal im Dachsteingebirge führt die Salzkammergutbahn und eine Straßenverbindung. Im Jahr 2011 wurde zwischen Bad Aussee und Obertraun ein Radweg entlang der Koppentraun errichtet.
Im Winter ist die Straße oft, manchmal auch die Bahnverbindung, wegen Lawinengefahr gesperrt.
Südlich des Koppenpasses in Obertraun kann die Koppenbrüllerhöhle besichtigt werden. Die Schauhöhle hat ihre Ursache in einer riesigen Karstquelle.