Kraftwerk Kembs

Kraftwerk Kembs
Maschinenhaus Kembs im Sommer 2023
Maschinenhaus Kembs im Sommer 2023
Maschinenhaus Kembs im Sommer 2023
Lage
Kraftwerk Kembs (Haut-Rhin)
Kraftwerk Kembs (Haut-Rhin)
Koordinaten 47° 39′ 19″ N, 7° 31′ 10″ OKoordinaten: 47° 39′ 19″ N, 7° 31′ 10″ O
Land Frankreich
Département Haut-Rhin
Ort Loechlé
Gewässer Rheinseitenkanal
Höhe Oberwasser 243 m ü. M.
Kraftwerk

Betreiber EdF
Planungsbeginn 1921
Bauzeit 1928–1932
Betriebsbeginn 1932
Technik

Engpassleistung 160 Megawatt
Durchschnittliche
Fallhöhe
14.2 m
Ausbaudurchfluss 1.400 m³/s
Regelarbeitsvermögen 855 Millionen kWh/Jahr
Turbinen 2 × Kaplanturbine
4 × Propellerturbine
Sonstiges

Stand 2018

Das Kraftwerk Kembs ist ein Laufwasserkraftwerk der Électricité de France am Rheinseitenkanal in Frankreich. Der Rückstau des Kraftwerks reicht bis nach Basel, weshalb der Schweiz 20 % der im Kraftwerk erzeugten Energie zusteht.[1] Das Kraftwerk galt bei seiner Inbetriebnahme 1932 als eines der bedeutendsten Flusskraftwerke Europas.[2] Zur Nutzung der Restwassermenge wurden zusätzliche Dotierkraftwerke gebaut, die 1966 und 2016 in Betrieb gingen.

  1. Zentrale Kembs (Nr. 110500). In: Bundesamt für Energie BFE (Hrsg.): Statistik der Wasserkraftanlagen der Schweiz (WASTA).
  2. Bemerkenswerte Einzelheiten am Rhein-Stauwehr für das Kraftwerk Kembs. In: Schweizerische Bauzeitung. Band 105, Nr. 1, 1935, S. 1, doi:10.5169/seals-47369.

Kraftwerk Kembs

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne