Kraftwerk Rupperswil-Auenstein | ||
---|---|---|
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 651027 / 251426 | |
Land | Schweiz | |
Ort | Rupperswil, Auenstein | |
Gewässer | Aare | |
Kraftwerk
| ||
Eigentümer | Schweizerische Bundesbahnen | |
Planungsbeginn | 1941[1] | |
Bauzeit | 1942–1945[2] | |
Betriebsbeginn | 1945[1] | |
Technik
| ||
Engpassleistung | 40[2] Megawatt | |
Durchschnittliche Fallhöhe |
9,75 bis 11,6[2] m | |
Ausbaudurchfluss | 492[2] m³/s | |
Regelarbeitsvermögen | 212[2] Millionen kWh/Jahr | |
Turbinen | 2 Kaplan-Turbinen à 20 MW 1 Dotier-Turbine à 1,7 MW[2] | |
Generatoren | 1 Einphasen-Synchronmaschine 16⅔ Hz à 30 MVA (SBB)[2] 1 Drehstrom-Synchronmaschine 50 Hz à 22 MVA (AXPO)[2] | |
Sonstiges
| ||
Website | Seite bei der SBB |
Das Kraftwerk Rupperswil-Auenstein (KRA) ist ein Laufwasserkraftwerk an der Aare, zwischen den Aargauer Gemeinden Rupperswil und Auenstein. Es ist seit Herbst 2020 im alleinigen Besitz der Schweizerischen Bundesbahnen und produziert nach einem grösseren Umbau rund 10 Prozent des gesamten Bahnstrombedarfs der SBB.