Kraftwerk Vockerode

Kraftwerk Vockerode
Kohlekraftwerk von Süden (von vorn nach hinten: Trafostationen, Maschinenhalle, Kesselhaus)
Kohlekraftwerk von Süden (von vorn nach hinten: Trafostationen, Maschinenhalle, Kesselhaus)
Lage

Kraftwerk Vockerode (Sachsen-Anhalt)
Kraftwerk Vockerode (Sachsen-Anhalt)
Koordinaten 51° 50′ 44″ N, 12° 21′ 31″ OKoordinaten: 51° 50′ 44″ N, 12° 21′ 31″ O
Land Deutschland
Gewässer Elbe
Daten

Typ Thermisches Kraftwerk
Primärenergie Fossile Energie
Brennstoff Braunkohle (Mitteldeutsches Braunkohlerevier)

Heizöl

Leistung 4 × 35 MW Braunk. Altkraftwerk

12 × 32 MW Braunk. ab II. WK.
2 × 27 MW Gasturbinen

Betreiber VEB Kraftwerke „Elbe“, VEAG (heute Vattenfall Europe)
Betriebsaufnahme 1937–1940 (Braunkohle)

1971 (Gasturbinen)

Stilllegung 1994 (Braunkohle)

1998 (Gasturbinen)

Schornsteinhöhe Braunkohle (abgebrochen): 4 × 140 m; Gaskraftwerk (abgebrochen): 2 × 99,7 m

Das Kraftwerk Vockerode (auch Kraftwerk Elbe genannt) ist ein ehemaliges Braunkohle- und später auch Gasturbinen-Kraftwerk an der Elbe in Vockerode im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt. Das 1937 errichtete Kraftwerk wurde 1994/98 stillgelegt.


Kraftwerk Vockerode

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne