Koordinaten: 51° 0′ N, 14° 0′ O
Basisdaten | |
---|---|
Bezirk: | Dresden |
Sitz der Verwaltung: | Bautzen |
Fläche: | 690 km² |
Einwohner: | 124.957 (1989) |
Bevölkerungsdichte: | 181 Einwohner je km² |
Kfz-Kennzeichen: | R und Y(1953–1990) RA, RB, YA (1974–1990) BZ (1991–1994) |
Postleitzahlen: | 8600 bis 8613 |
Lage des Kreises in der DDR | |
Der Kreis Bautzen (obersorbisch Wokrjes Budyšin) war von 1952 bis 1990 eine Verwaltungseinheit im Bezirk Dresden der Deutschen Demokratischen Republik. Von 1990 bis 1994 war er als Landkreis Bautzen eine Verwaltungseinheit im Freistaat Sachsen. Mit 690 km² war der Kreis Bautzen der mit Abstand flächengrößte Kreis und mit 126.600 Einwohnern der nach dem Stadtkreis der Bezirkshauptstadt Dresden bevölkerungsreichste Kreis des Bezirks. Sein Gebiet liegt heute im Landkreis Bautzen. Der Sitz der Kreisverwaltung befand sich in Bautzen.