Kreis Quedlinburg

Basisdaten[1]
Bezirk der DDR Halle
Kreisstadt Quedlinburg
Fläche 503 km² (1989)
Einwohner 89.003 (1989)
Bevölkerungsdichte 177 Einwohner/km² (1989)
Kfz-Kennzeichen K und V (1953–1990)
KT und VT (1974–1990)
QLB (1991–1994)
Bezirk CottbusBezirk DresdenBezirk ErfurtBezirk Frankfurt (Oder)Bezirk GeraBezirk Karl-Marx-StadtBezirk LeipzigBezirk MagdeburgBezirk NeubrandenburgBerlinBezirk PotsdamBezirk RostockBezirk SchwerinBezirk SuhlKreis ArternKreis AscherslebenKreis BernburgKreis BitterfeldDessauKreis EislebenKreis GräfenhainichenHalle (Saale) und Halle Neustadt (ab 1967 eigener Stadtkreis)Kreis HettstedtKreis HohenmölsenKreis KöthenKreis NaumburgKreis NebraKreis QuedlinburgKreis QuerfurtKreis RoßlauSaalkreis (Bezirk Halle)Kreis SangerhausenKreis WeißenfelsKreis WittenbergKreis ZeitzKreis Merseburg
Der Kreis Quedlinburg im Bezirk Halle
(anklickbare Karte)

Der Kreis Quedlinburg war ein Landkreis im Bezirk Halle der DDR. Ab 1990 bestand er als Landkreis Quedlinburg im Land Sachsen-Anhalt fort. Sein Gebiet liegt heute im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Der Sitz der Kreisverwaltung befand sich in Quedlinburg.

  1. Statistische Jahrbücher der Deutschen Demokratischen Republik. In: DigiZeitschriften. Abgerufen am 6. Oktober 2009.

Kreis Quedlinburg

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne