Kreis Schleiden

Wappen Deutschlandkarte
Kreis Schleiden
Deutschlandkarte, Position des Kreises Schleiden hervorgehoben
Basisdaten (Stand 1971)
Koordinaten: 50° 32′ N, 6° 29′ OKoordinaten: 50° 32′ N, 6° 29′ O
Bestandszeitraum: 1829–1971
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Aachen
Landschaftsverband: Rheinland
Verwaltungssitz: Schleiden
Fläche: 822,56 km2
Einwohner: 65.900 (31. Dez. 1971)
Bevölkerungsdichte: 80 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: SLE
Kreisschlüssel: 05 4 36
Kreisgliederung: 15 Gemeinden
Landrat: Peter Milz (CDU)

Der Kreis Schleiden war ein Landkreis in der Eifel im ehemaligen Regierungsbezirk Aachen der preußischen Rheinprovinz bzw. des Landes Nordrhein-Westfalen. Er entstand 1829 durch Umbenennung aus dem Kreis Gemünd. Kreisstadt war Schleiden. Der Kreis gehörte bis 1946 zur Rheinprovinz und seitdem zu Nordrhein-Westfalen. Er ging 1972 im Rahmen der kommunalen Neugliederung des Landes bis auf vier Orte, die dem Kreis Düren und zwei Orten (Einruhr und Hirschrott) die dem Kreis Aachen zugeschlagen wurden, im Kreis Euskirchen auf.


Kreis Schleiden

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne