Kremitz | ||
Die Mündung der Kremitz in die Schwarze Elster zwischen Löben und Mönchenhöfe | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 53878 | |
Lage | Brandenburg, Sachsen-Anhalt (Deutschland) | |
Flusssystem | Elbe | |
Abfluss über | Schwarze Elster → Elbe → Nordsee | |
Quelle | westlich von Hillmersdorf 51° 42′ 39″ N, 13° 29′ 5″ O | |
Quellhöhe | 92 m ü. NN | |
Mündung | Schwarze Elster bei Mönchenhöfe, (Sachsen-Anhalt)Koordinaten: 51° 46′ 47″ N, 13° 3′ 59″ O 51° 46′ 47″ N, 13° 3′ 59″ O | |
Mündungshöhe | 73 m ü. NN | |
Höhenunterschied | 19 m | |
Sohlgefälle | ca. 0,63 ‰ | |
Länge | ca. 30 km | |
Einzugsgebiet | 177 km² |
Die Kremitz ist ein Fluss in Brandenburg und Sachsen-Anhalt, Deutschland. Es handelt sich um einen rechten Nebenfluss der Schwarzen Elster, in die er bei Mönchenhöfe, Landkreis Wittenberg, mündet. Der Teil des Flusses, der sich auf dem Gebiet des Landes Sachsen-Anhalt befindet, ist ungefähr sechs Kilometer lang. Die Kremitz verfügt über elf Wehre. Kurz vor seiner Mündung in die Schwarze Elster ist der Fluss rechtsseitig eingedeicht. Der längere Abschnitt befindet sich in Brandenburg, wo er in der Nähe von Hillmersdorf entspringt. Das Einzugsgebiet der Kremitz erstreckt sich über 177 Quadratkilometer.[1]