Krieg um den Agacher-Streifen | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Malisch-Burkinischer Grenzkonflikt | |||||||||||||||||
Provinz Oudalan in Burkina Faso, die Nordgrenze der Provinz bildet den Agacher-Streifen | |||||||||||||||||
Datum | 14. Dezember 1985 bis 30. Dezember 1985 | ||||||||||||||||
Ort | Grenze zwischen Mali und Burkina Faso (Provinz Oudalan) | ||||||||||||||||
Ausgang | Urteil des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag | ||||||||||||||||
Territoriale Änderungen | Teilung des Grenzstreifens | ||||||||||||||||
Folgen | Überwachung der Einhaltung der Friedensbestimmungen durch eine Kommission aus Vertretern afrikanischer Staaten | ||||||||||||||||
|
Der Krieg um den Agacher-Streifen (auch Weihnachtskrieg,[1] und Malisch-Burkinischer Grenzkonflikt, französisch Guerre de la Bande d’Agacher) war ein vom 25. bis zum 30. Dezember 1985 von den beiden westafrikanischen Staaten Mali und Burkina Faso geführter Grenzkrieg.