Kryptokokkose

Klassifikation nach ICD-10
B45 Kryptokokkose
{{{02-BEZEICHNUNG}}}
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)
Kryptokokkose der Lunge

Die Kryptokokkose (auch Busse-Buschke-Krankheit nach den Erstbeschreibern) ist eine opportunistische Pilzinfektion. Sie wird in 95 % aller Fälle durch Cryptococcus neoformans verursacht. Die Infektion verläuft primär meist ohne Krankheitserscheinungen. Eine Erkrankung infolge einer akuten Infektion oder einer Aktivierung einer latenten Infektion kommt beim Menschen vor allem bei Immunschwäche vor, so bei AIDS oder nach Knochenmarktransplantation.[1]

  1. Jordan D. Anderson, Vincent T. Ho, Kyle T. Wright, Bruce D. Levy, Joseph Loscalzo: Parroting Lymphoma. New England Journal of Medicine 2020, Band 383, Ausgabe 14 vom 1. Oktober 2020, Seiten 1376–1381, DOI: 10.1056/NEJMcps1915728

Kryptokokkose

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne