Kulturlinie 107

107
U-Bahn-Kopfbahnhof Streckenanfang (im Tunnel)
Gelsenkirchen Hbf
U-Bahn-Bahnhof (im Tunnel)
Heinrich-König-Platz
U-Bahn-Tunnelende
Rampe Musiktheater
U-Bahn-Bahnhof
Musiktheater
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Overwegstraße
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Feldmarkstraße
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Holbeinstraße
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Hans-Böckler-Allee
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Fürstinnenstraße
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Revierpark Nienhausen
U-Bahn-Bahnhof
Trabrennbahn
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Nienhuser Busch
U-Bahn-Bahnhof
Hanielstraße
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Katernberger Markt
S-Bahnhof querU-Bahn-Kreuzung mit Eisenbahn geradeaus untenStrecke quer
S-Bahn-Strecke Duisburg ↔ Dortmund
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Zollverein Nord Bf
U-Bahn-Bahnhof
Abzweig Katernberg
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Zollverein
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Kapitelwiese
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Nikolausstraße
U-Bahn-Bahnhof
Ernestinenstraße
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Krankenhaus Stoppenberg
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Herbertshof
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Herzogstraße
U-Bahn-Bahnhof
Am Freistein
U-Bahn-Tunnelanfang
Rampe Beginenkamp
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (im Tunnel)
Viehofer Platz
U-Bahn-Bahnhof (im Tunnel)
Rathaus Essen
Bahnhof mit S-Bahn-Halt querU-Bahn-Kreuzung (im Tunnel)Strecke quer
Hauptstrecke Mülheim ↔ Bochum
U-Bahn-Bahnhof (im Tunnel)
Essen Hbf
U-Bahn-Bahnhof
Philharmonie/Saalbau (nur HVZ)
U-Bahn-Bahnhof
Rüttenscheider Stern (nur HVZ)
U-Bahn-Bahnhof
Martinstraße (nur HVZ)
U-Bahn-Bahnhof
Florastraße (nur HVZ)
U-Bahn-Tunnelende
Rampe Rüttenscheider Straße (nur HVZ)
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Alfredusbad (nur HVZ)
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Kruppallee (nur HVZ)
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Frankenstraße (nur HVZ)
Bredeney (nur HVZ)

Kulturlinie 107 ist ein Beiname und Informationskonzept, das im Jahre 2005 anlässlich der Bewerbung (und Ernennung 2006) Essens und des Ruhrgebietes zur Kulturhauptstadt Europas 2010 von der Essener Verkehrs-AG als Vorgängerunternehmen der Ruhrbahn für die Straßenbahnlinie 107 geschaffen wurde. Es handelt sich um im normalen Verkehr eingesetzte Fahrzeuge, also nicht um eine spezielle Linie; ihr Verlauf verbindet eher zufällig kulturell interessante Punkte.

Die Kulturlinie 107 verkehrt zwischen Gelsenkirchen Hauptbahnhof und Essen Hauptbahnhof sowie in der Hauptverkehrszeit verdichtend zwischen Abzw. Katernberg und Bredeney (siehe Teilung der Kulturlinie). Sie verbindet (mit einem Umstieg von der Verstärker-Linie in die reguläre Linie) auf einer Strecke von 17 Kilometern in den beiden Städten 60 Kulturschauplätze miteinander. In den Wagen ist die übliche Streckeninformation um die Schauplätze ergänzt, Übergänge zum Essener Kulturpfad (Blaue Steine) oder zur Route der Industriekultur sind gekennzeichnet. An den oberirdischen Haltestellen informieren Schilder über die Entfernung und Laufrichtung zu den Schauplätzen, im U-Bahn-Bereich (von Viehofer Platz bis Florastraße) sind diese Informationen in den Vitrinen untergebracht. Die Fahrzeit für eine Strecke beträgt zwischen Gelsenkirchen Hbf und Essen Hbf abhängig von der Tageszeit etwa 35 Minuten, der Tarif des VRR ist gültig. Die Verstärker-Fahrten, welche zwischen Katernberg und Bredeney verkehren, werden mit nicht barrierefreien M-Wagen ausgeführt.

Von Zeit zu Zeit gibt es besondere Aktionen auf der Kulturlinie, etwa Fahrten mit Museumswagen oder Ansage der Stationen durch Prominente oder Schulkinder.


Kulturlinie 107

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne