Kunstharzpressholz (KP, KHPH; engl. compreg oder synthetic resin densified wood) ist ein Lagenwerkstoff, bei dem dünnes Furnierholz mit Kunstharz, vor allem Phenolharz, imprägniert und unter hohen Temperaturen zu Platten oder anderen Halbzeugen verpresst wird. Es gehört damit zu den Schichtstoffen. Kunstharzpressholz wird über die IEC 61061 sowie DIN 4076 definiert und nach der DIN 7707 technisch beschrieben. Es gibt neben den vom Sperrholz bekannten bidirektionalen Furniergelegen (Faserrichtung der Furnierlagen alternierend längs und quer) auch unidirektionale (Schichtholz) und Sondergelege.
Auch als Siebdruckplatte bezeichnete Sperrholzplatten werden mit phenolharzimprägniertern Deckschichten verleimt. Die inneren Lagen sind jedoch nicht in Phenolharz getränkt.