Der kurdisch-kurdische Dialog beschreibt die Bemühungen zur Stärkung der Beziehungen und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen kurdischen Parteien. Kurden leben in vielen Ländern des Nahen Ostens, darunter in der Türkei, im Irak, in Syrien und im Iran, und haben gemeinsame Ziele wie kulturelle Rechte, politische Autonomie und die Verbesserung ihrer Lebensbedingungen.[1][2][3][4][5] Aus diesen Gründen haben viele kurdische Persönlichkeiten seit jeher kurdische Diplomatie betrieben. Allerdings haben historische Konflikte, ideologische Differenzen und Einflüsse äußerer Mächte häufig zu Spannungen und Spaltungen innerhalb der kurdischen Gesellschaft geführt. Der kurdisch-kurdische Dialog zielt darauf ab, diese Hindernisse zu überwinden und eine gemeinsame Grundlage für die politische und soziale Entwicklung zu schaffen.