Kurorchester Bad Kissingen

Das Kurorchester Bad Kissingen (2012) auf der Wandelhallen-Drehbühne von 1911; Leitung: Elena Iossifova, Violine (links)
Beim Morgenkonzert (1903) von Eugen Felle (1869–1934): Kurkonzert im alten Musikpavillon (erbaut 1899); links ist der Maler Adolph von Menzel als häufiger Kurgast dargestellt

Das Kurorchester der Kurstadt Bad Kissingen besteht offiziell seit 1. Mai 1837. Seit 2018 trägt es den Namen „Staatsbad Philharmonie Kissingen“.[1] Es besteht aus 13 Musikern in Festanstellung (Stand 2018).[2] Im April 2012 erhielt es einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde und wurde mit 727 Auftritten pro Jahr als „meistspielendes Ensemble der Welt“ anerkannt.[3][4][5]

  1. Kurorchester in Bad Kissingen wird Philharmonie (Memento vom 16. September 2018 im Internet Archive), Bayerischer Rundfunk 13. September 2018
  2. Biografien aller 13 Musiker (online) auf www.badkissingen.de
  3. Thomas Mäuser: Kurorchester ist im Guinness-Buch, in: Saale-Zeitung vom 6. April 2012.
  4. Peter Rauch: Bad Kissingen im Guinness-Buch; Spielbilanz des Kurorchesters erregte Aufsehen, in: Main-Post vom 7. April 2012.
  5. Musikalischer Weltrekord in Bad Kissingen: Kurorchester spielt die meisten Konzerte jährlich (Memento vom 8. Oktober 2012 im Internet Archive) auf www.badkissingen.de

Kurorchester Bad Kissingen

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne