Kurzbahneuropameisterschaften 2011 | |
---|---|
Veranstaltungsort | Stettin |
Teilnehmende Nationen | 38 |
Teilnehmende Athleten | 543 |
Entscheidungen | 38 |
Eröffnung | 8. Dezember 2011 |
Abschluss | 11. Dezember 2011 |
Medaillenspiegel | |||||
---|---|---|---|---|---|
Platz | Land | G | S | B | Gesamt |
1 | Deutschland | 7 | 2 | 1 | 10 |
2 | Dänemark | 5 | 7 | 2 | 14 |
3 | Spanien | 5 | 5 | 2 | 12 |
4 | Polen | 5 | 0 | 3 | 8 |
5 | Russland | 4 | 9 | 2 | 15 |
6 | Ungarn | 4 | 3 | 5 | 12 |
7 | Italien | 3 | 2 | 4 | 9 |
8 | Ukraine | 3 | 0 | 1 | 4 |
9 | Slowenien | 1 | 2 | 0 | 3 |
10 | Norwegen | 1 | 0 | 1 | 2 |
11 | Vereinigtes Königreich | 0 | 4 | 5 | 9 |
12 | Estland | 0 | 1 | 2 | 3 |
13 | Österreich | 0 | 1 | 0 | 1 |
Frankreich | 0 | 1 | 0 | 1 | |
Schweiz | 0 | 1 | 0 | 1 | |
16 | Belgien | 0 | 0 | 3 | 3 |
Belarus | 0 | 0 | 3 | 3 | |
18 | Israel | 0 | 0 | 2 | 2 |
19 | Tschechien | 0 | 0 | 1 | 1 |
Irland | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Total | 38 | 38 | 38 | 114 |
Die Kurzbahneuropameisterschaften 2011 im Schwimmen fanden vom 8. bis 11. Dezember 2011 in Stettin (Polen) statt und wurden vom europäischen Schwimmverband LEN organisiert. Die Wettbewerbe fanden in der 2010 fertiggestellten Floating Arena der MOSRiR Szczecin (Miejski Ośrodek Sportu, Rekreacji i Rehabilitacji Szczecin; deutsch Städtische Sport, Erholung und Rehabilitation in Stettin) statt.[1][2]