Kyrburg

Kyrburg
Die Kyrburg, Stein-Kallenfels und Schloss Wartenstein im Hintergrund

Die Kyrburg, Stein-Kallenfels und Schloss Wartenstein im Hintergrund

Alternativname(n) Kirburg
Staat Deutschland
Ort Kirn
Entstehungszeit 1128 (Burg);
1764 (Garnisonshaus)
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Ruine (Burg);
Erhalten oder wesentliche Teile erhalten (Garnisonshaus)
Ständische Stellung Grafen (Burg);
Fürsten (Garnisonshaus)
Geographische Lage 49° 47′ N, 7° 27′ OKoordinaten: 49° 47′ 11″ N, 7° 27′ 9″ O
Höhenlage 300 m ü. NHN
Kyrburg (Rheinland-Pfalz)
Kyrburg (Rheinland-Pfalz)
Blick von der Burg auf Kirn

Die Kyrburg, auch Kirburg genannt, ist die Ruine einer auf etwa 300 m ü. NHN[1] erbauten Höhenburg zwischen den Tälern der Nahe und des Hahnenbachs hoch über der Stadt Kirn im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz und ist das Wahrzeichen der Stadt.

Die Kyrburg im 17. Jahrhundert, Gemälde in Schloss Anholt
  1. Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise)

Kyrburg

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne