LWL-Museum in der Kaiserpfalz

Museum in der Kaiserpfalz

Museum in der Kaiserpfalz (2006)
Daten
Ort Paderborn
Art
Website
ISIL DE-MUS-174710

Das LWL-Museum in der Kaiserpfalz befindet sich in der ostwestfälischen Stadt Paderborn in Nordrhein-Westfalen in unmittelbarer Nähe des Doms und stellt Funde aus karolingischer, ottonischer sowie sächsischer Zeit vor. Es befindet sich an der Stelle, an der man 1964 bei Bauarbeiten die Grundmauern der Pfalz Paderborn aus dem 8. Jahrhundert und einer späteren Anlage aus der Zeit Heinrichs II. gefunden hat. Sie sind Teil der heutigen Bausubstanz und lassen sich im Mauerwerk des Museums noch sehr gut nachvollziehen. Direkt neben dem heutigen Museum fand man 1964 auch die Kaiserpfalz Karls des Großen. Der Umriss dieser Anlage ist heute nur noch durch die rekonstruierten Grundmauern zu erkennen. Träger des Landesmuseums ist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Das Gebäude gehört dem Metropolitankapitel und wird mietzinsfrei an den Träger des Museums vermietet.


LWL-Museum in der Kaiserpfalz

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne