Lampertsbach | ||
| ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 542624 | |
Lage | Deutschland, Sachsen | |
Flusssystem | Elbe | |
Abfluss über | Sehma → Zschopau → Freiberger Mulde → Mulde → Elbe → Nordsee | |
Quelle | nördlich von Kretscham-Rothensehma 50° 28′ 38″ N, 12° 59′ 18″ O | |
Quellhöhe | etwa 805 m ü. NHN[1] | |
Mündung | in CranzahlKoordinaten: 50° 31′ 1″ N, 12° 59′ 31″ O 50° 31′ 1″ N, 12° 59′ 31″ O | |
Mündungshöhe | etwa 623 m ü. NHN[1] | |
Höhenunterschied | etwa 182 m | |
Sohlgefälle | etwa 33 ‰ | |
Länge | 5,6 km[2] | |
Einzugsgebiet | 11,2 km²[2] | |
Durchflossene Stauseen | Talsperre Cranzahl |
Der Lampertsbach ist ein rechter Nebenfluss der Sehma im sächsischen Erzgebirge. Er wird durch die Talsperre Cranzahl aufgestaut, die Trinkwasser für den Raum Annaberg-Buchholz bereitstellt.